Retrodigitalisierung
Die Universitätsbibliothek bietet Studierenden und Lehrenden der Bergischen Universität Wuppertal die Möglichkeit, kostenfrei Bücher aus dem UB-Bestand, deren Urheberrecht abgelaufen ist, von uns digitalisieren zu lassen. Voraussetzungen dafür sind:
- alle Autor*innen sind vor mindestens 70 Jahren gestorben
- der physische Zustand des Bestandsexemplars erlaubt eine Digitalisierung
- es gibt noch kein im Internet frei zugängliches Digitalisat

Wir unterstützen Sie bei der Klärung von Fragen zu den Voraussetzungen und darüber hinaus. Die Anfertigung eines Digitalisats dauert in der Regel 2 bis 3 Wochen. Sie erhalten Zugriff auf das Digitalisat über das Portal noah.nrw. Hier haben Sie unter anderem die Möglichkeit, einen Band online zu durchblättern und mithilfe von Kapitelmarken direkt zum gewünschten Abschnitt zu springen. Darüber hinaus bestehen Download-Optionen für Einzelseiten, Kapitelabschnitte sowie für den gesamten digitalisierten Band.
Die Digitalisierung erfolgt bei uns direkt im Haus. Wir nutzen dafür einen BookEye5-Archiv-Scanner, der Scans von Seiten bis zur Größe DIN A1 erlaubt. Entsprechend der DFG-Praxisregeln zur Digitalisierung fertigen wir die Scans mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi und einer Farbtiefe von 24 bit an. Jedes Digitalisat wird zusätzlich mit einer speziellen Seite zur Kontrolle der Farbechtheit versehen. Ein Beispiel dafür finden Sie unter folgendem Link: Digitale Sammlungen der Universitätsbibliothek Wuppertal
Richten Sie Ihren Digitalisierungswunsch unter möglichst genauen Titelangaben (Titel, Verfasser bzw. Herausgeber, Erscheinungsjahr, Signatur im Katalog plus) per E-Mail an Herrn Daniel Kuhn.